Dein Weg in eine sichere Zukunft
Die letzten Jahre haben gezeigt, ein Beruf in einer systemrelevanten Branche ist sicher, zukunftsorientiert und immer gefragt. Daher bilden wir Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen aus, sie sind sowohl für den nationalen, als auch internationalen Güterverkehr zuständig. Sie sind in Unternehmen tätig, die den Transport von Gütern und sonstige logistische Dienstleistungen organisieren, steuern, überwachen und abwickeln.
Logistik ist eine sehr vielschichtige Branche, sie ist dafür zuständig zur „Sicherung der Verfügbarkeit des..
• richtigen Gutes, in der
• richtigen Menge, im
• richtigen Zustand, am
• richtigen Ort, zur
• richtigen Zeit, für den
• richtigen Kunden und zu den
• richtigen Kosten“
Das klingt alles höchst komplex, ist es aber nicht. „Speditionskaufleute“ arbeiten vor allem in den Bereichen Leistungserstellung, Auftragsabwicklung und Absatz. Weiters nehmen sie ihre Aufgaben im Rahmen der betrieblichen und rechtlichen Vorgaben ernst und treffen Vereinbarungen mit Geschäftspartnern. Das setzt eine Menge an organisatorischem Talent voraus, keine Sorge, dass alles kommt mit der Zeit und der Erfahrung.
Jedes Jahr heißen wir mehrere Auszubildende in unserem Betrieb willkommen, sie werden von erfahrenen Speditionskaufleuten angelernt.
Wir als Unternehmen sind stolz, sie bei uns zu wissen. Mit bestem Wissen und Gewissen, geben sie all ihr alt und neu gelerntes mit viel Hingabe und Feingefühl an die jüngeren weiter.
Uns ist es wichtig zu wissen, dass ihr in einem Umfeld lernen dürft, welches angemessen ist. Unsere Auszubildenden wissen, dass sie jederzeit einer unserer Mitarbeiter oder auch natürlich aus der Geschäftsführung ansprechen dürfen, Fragen stellen und diese auch beantwortet bekommen.
Somit können wir auch mit Freude sagen, dass wir uns jährlich über junge, ambitionierte Lehrkräfte freuen, welche uns frischen Wind in unser Unternehmen bringen. Denn auch wir können von euch noch lernen.
Wir bieten die neueste Technik, ein gutes Arbeitsklima und Gespräche auf Augenhöhe im Gegenzug erwarten wir von dir:
• Ein sauberes Auftreten
• Teamfähigkeit
• Belastbarkeit
• Freundlichkeit
• Lernbereitschaft
• Organisationstalent
• Pünktlichkeit
• Einen abgeschlossenen Realschulabschlus
• Selbstständiges Arbeiten
• Problemlösungsansätze
Du bringst alle diese Voraussetzungen mit? Dann wäre nun der perfekte Zeitpunkt, denn man ist nie zu alt für einen neuen Lebensabschnitt, warum nicht mit einer qualitativ hochwertigen Lehre damit beginnen?, also scheue dich nicht uns deine unverbindliche Bewerbung zukommen zu lassen.
Wir freuen uns auf dich :)
Prüfung
Zwischenprüfung
In 180 Minuten hat der Prüfling schriftlich praxisbezogene Fälle oder Aufgaben in folgenden Prüfungsbereichen zu lösen:
Betriebliche Leistungserstellung
Rechnungswesen
Wirtschafts- und Sozialkunde
Abschlussprüfung
In 360 Minuten hat der Prüfling schriftlich praxisbezogene Aufgaben oder Fälle in folgenden Prüfungsbereichen zu bearbeiten und ein 30-minütiges Fachgespräch zu führen.
Leistungserstellung in Spedition und Logistik
In 180 Minuten sind Lösungsvorschläge zu speditionellen und logistischen Aufgabenstellungen verkehrsträgerübergreifend zu entwickeln und Möglichkeiten des Marketings zu berücksichtigen. Speditionsaufträge sind verkehrsträgerspezifisch durchzuführen und unter Berücksichtigung rechtlicher Vorschriften und Beförderungsbestimmungen sowie englischsprachige Formulare zu bearbeiten.
Prüfungsgebiete sind:Transport, Umschlag, Lagerleistungen
Logistische Dienstleistungen
Marketing
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
In 90 Minuten sind praxisbezogene Aufgaben oder Fälle zu lösen. Zum Beispiel sind Preisangebote zu erstellen und Methoden der Erfolgskontrolle anzuwenden.
Prüfungsgebiete sind:Kosten- und Leistungsrechnung
Controlling
Wirtschafts- und Sozialkunde
In 90 Minuten soll der Prüfling zeigen, dass er allgemeine wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge der Berufs- und Arbeitswelt sowie die Bedeutung der Speditions- und Logistikbranche als Wirtschaftsfaktor darstellen und beurteilen kann.
Fallbezogenes Fachgespräch
In 30 Minuten hat der Prüfling für eine aus zwei praktischen Aufgaben aus dem Gebiet Speditionelle und logistische Leistungen Lösungsvorschläge zu entwickeln und zu begründen. Der betriebliche Ausbildungsschwerpunkt wird bei der Aufgabenstellung berücksichtigt. Im Fachgespräch soll der Prüfling zeigen, dass er in der Lage ist,
wirtschaftliche, technische, ökologische und rechtliche Zusammenhänge zu verstehen
betriebspraktische Aufgaben sachgerecht zu lösen
Gespräche mit Kunden systematisch und situationsbezogen vorzubereiten und durchzuführen.
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung...
Unser Betrieb, die Schuldes Spedition GmbH, besteht seit dem Gründungsjahr 1970, seither sind wir ein traditions- und prinzipienreiches Familienunternehmen. Mit unseren rund 50 Mitarbeitern am Standort Alsbach können wir täglich mit einem eigenen Fuhrpark von rund 30 Fahrzeugen den Anforderungen unserer Kunden entsprechen, die uns gestellten Aufgaben erfüllen wir stets kundenorientiert und individuell. Besonders am Herzen liegt uns eine menschliche und fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiter. Zusammen mit ihnen, nahmen wir schon die ein oder andere Hürde nehmen, auch konnten wir zusammen schon einige Auszeichnungen für uns gewinnen und als Protagonisten bei Kampagnen mitwirken.